Informationen >> Anreise
ANREISE AUS AUS- UND INLAND
MIT DEM FLUGZEUG
Alle großen Fluglinien und eine Reihe von Billigfliegern fliegen von vielen europäischen Städten Wien oder Bratislava an.
FLUGHAFEN WIEN SCHWECHAT
Wenn Ihr am Flughafen Wien Schwechat angekommen seid, gibt es mehrere Möglichkeiten bequem in die Stadt zu fahren:
Die S-Bahn (ÖBB) fährt im Halbstundentakt in ca. 25 Minuten nach Wien. Sie ist die günstigste Variante, stoppt bei vielen Stationen und mit dem Ticket könnt Ihr bis zu Eurem Zielort in Wien weiterfahren . Die Ticketautomaten befinden sich vor dem Abgang zum Bahnsteig.
Die beste Station zum Umsteigen ist meist „Wien Mitte/ Landstrasse“ (U3, U4 und S-Bahn).
Der CAT (City Airport Train) fährt nonstop in 16 Minuten bis „Wien Mitte“, kostet allerdings mehr . CAT-Tickets erhaltet Ihr am CAT-Schalter oder daneben an den Automaten.
Per Bus (Vienna Airport Lines) kommt Ihr zum Schwedenplatz/Morzinplatz (U1, U4), zum Bahnhof Wien Meidling (U6, S-Bahn), zum Westbahnhof (U3, U6) oder zum Donauzentrum (U1). Die Buskarten könnt Ihr direkt im Bus kaufen.
Hier findet Ihr alle näheren Infos: Vom und zum Flughafen
FLUGHAFEN BRATISLAVA LETISKO SLOWAKEI
Vom Flughafen Bratislava Letisko empfehlen wir, den FlixBus zu nehmen.
Die Fahrt nach Wien (U3 Station „Erdberg“) dauert ca. 80 Minuten.
MIT DEM ZUG
WIEN HAUPTBAHNHOF
Der brandneue Wiener Hauptbahnhof verbindet nun Bahnlinien von allen 4 Himmelsrichtungen und hat ein rieses Einkaufszentrum, das auch am Wochenende offen hat. Wichtigste Verkehrsverbindungen: U1, S-Bahn, Bus 13A, Straßenbahnlinien 18, D und O.
BAHNHOF WIEN MEIDLING
Wichtigste Verkehrsverbindungen: U6 (Station Philadelphiabrücke) und S-Bahn.
WESTBAHNHOF
Wichtigste Verkehrsverbindungen: U3 und U6 und eine Reihe von Straßenbahnlinien.
Österreichische Bundesbahnen: ÖBB
MIT DEM AUTO
Von Westen führt die A1 (Westautobahn),
von Süden die A2 (Südautobahn) und
vom Osten die A 4 (Ostautobahn) nach Wien.
Ihr braucht eine Autobahnvignette, um diese Verbindungen benützen zu können (erhältlich auf allen Tankstellen). Die günstigste Variante ist für Euch die 10-Tages- Vignette.
Stadtplan und Routenplaner findet Ihr unter Google Maps.
In den Bezirken 1 bis 9, 12, 14 bis 17 und 20 braucht Ihr Mo bis Fr von 9 – 22 Uhr Kurzparkscheine für eine maximal erlaubte Parkzeit von 2 Stunden (Achtung manchmal auch Samstag). Ist immer gut beschildert. Das Turnier ist im 23. Bezirk. Hier findet ihr aktuelle Informationen zu Kurzparkzonen in Wien.
In den übrigen Bezirken braucht ihr Kurzparkscheine nur in gekennzeichneten Kurzparkzonen laut Beschilderung.
Kurzparkscheine erhaltet Ihr in allen Trafiken und an allen Fahrscheinautomaten in den U-Bahnstationen.